www.fossilien.de  Repliken in Museumsqualität    Hominiden & Urmenschen

 
 

Schädel eines Australopithecus africanus ("Mrs. Ples")

Schädel eines Australopithecus africanus ("Mrs. Ples")

Schädel eines Australopithecus africanus ("Mrs. Ples")

Schädel eines Australopithecus africanus ("Mrs. Ples")

 
 
 
 Schädel eines Australopithecus africanus ("Mrs. Ples")
 Bezeichnung: Australopithecus africanus, DART 1925
 Katalog-Nr.: STS5
 Fundort: Sterkfontein, Transvaal
 Alter: ca. 2,5 Millionen Jahre
 Größe: ca. 17 x 12 x 10 cm
 Gehirnvolumen: ca. 450 cm³
 Bemerkung: Australopithecus africanus ist eine Vormenschen-Art der Gattung Australopithecus. Sie entstand vor etwa 3,5 Millionen Jahren im südlichen Afrika – also ungefähr zur gleichen Zeit wie Australopithecus bahrelghazali im westlichen Afrika und Australopithecus garhi im nordöstlichen Afrika – und existierte bis vor zirka 2 Millionen Jahren.
Typusexemplar von Australopithecus africanus ist das 1924 entdeckte „Kind von Taung“. Es war zugleich das erste Fundstück der 1925 von Raymond Dart eingeführten Gattung Australopithecus. Einige ab 1936 in Sterkfontein entdeckte Fossilfunde, die heute dieser Art zugerechnet werden, wurden zunächst als Plesianthropus transvaalensis („Fastmensch aus Transvaal“) bezeichnet, so der 1947 publizierte Fund „Mrs. Ples“ (Inventarnummer STS 5).
Der gültige Name der Art ist abgeleitet von lateinisch australis („südlich“) und griechisch pithekos („Affe“) sowie von lateinisch africanus und bedeutet somit „südlicher Affe aus Afrika“. Die Art wird häufig – als Gegenpol zu den sogenannten „robusten Australopithecinen“ – auch als graziler Australopithecus bezeichnet.
Von welchen Vorläufer-Arten Australopithecus africanus abstammt und in welcher Nähe er zu den unmittelbaren Vorfahren des Menschen steht, ist ungeklärt. Einige Funde, die heute Australopithecus africanus zugeordnet werden, wurden anfangs von Raymond Dart als Australopithecus prometheus ausgewiesen.
(Quelle: Wikipedia)
 Preis: 220,-- Euro
 Best.-Nr.: R2-7004
 Lieferzeit: ca. 3-4 Monate
 
zurück  (oder zurück mit dem Browser)
 
 

www.fossilien.de